Laufende Ausstellung

Jörg Hilbert: "Ritter Rost und seine Welt" - ILLUSTRATIONEN UND ZEICHNUNGEN, RITTER ROST UND VIELES MEHR…

Sonntag, 18. Mai - Freitag, 15. August 2025

Lesung mit Jörg Hilbert:

Ritter Rost Und Mehr

Freitag 15. August 2025, Beginn: 13.30 Uhr Ein Event für die ganze Familie! Inklusive Bücherverkauf & Signierstunde Eintritt frei!

Download
Flyer Lesung HilbertNEU 2025_08_15_DIN A
Adobe Acrobat Dokument 984.2 KB
Download
Pressemitteilung 2025_07_28.pdf
Adobe Acrobat Dokument 521.5 KB

JÖRG HILBERT hat in Essen Kommunikations-Design studiert. Als Autor und Illustrator hat Jörg Hilbert über 150 Bücher veröffentlich, überwiegend für Kinder. Am bekanntesten sind seine Geschichten vom Ritter Rost. Dazu kommen zahlreiche Hörspiele, Theaterstücke, Musikausgaben, Lernsoftware und Konzertprojekte. Hilbert ist entfernt mit dem Dichter Joachim Ringelnatz verwandt und tritt auch als Rezitator und Lautenist auf.

 

Jörg Hilbert hat von Anfang an einen ganzheitlichen und verbindenden Zugang zur Kunst gesucht, er zeichnet, musiziert und schreibt. Im Rahmen dieser Ausstellung wird diese große Bandbreite seines Schaffens gezeigt.


Geöffnet: Mo.-Fr. von 10-13 Uhr
Eintritt frei. Spenden sind herzlich willkommen.

Impressionen der Eröffnung, 18.5.2025

Fotos: Bocholt live! (Moni Bischoff-Alispahic)

Fotos: Ellen Bischke


Mit großer Betroffenheit hat uns die Nachricht ereilt,

dass am 2. April 2025

unser stellvertretender Vorsitzender

Georg Ketteler

überraschend verstorben ist. Georg Ketteler war seit der Gründung des Euregio-Kunstkreises im Jahre 1972 der Lenker und Vordenker unseres Vereins und hat ihn über die vergangenen Jahre erfolgreich entwickelt sowie in besonderer Form geprägt. Durch sein profundes Wissen, sein künstlerisches Gespür und sein außergewöhnliches persönliches Engagement war er in all den Jahren eine unverzichtbare Stütze für den Verein. Unzählige Ausstellungen, Projekte und zahllose persönliche Gespräche und gemeinsame Aktivitäten haben wir ihm zu verdanken. Nicht zuletzt auch wegen seiner bescheidenen und sympathischen Persönlichkeit war er uns im Vorstandsteam immer ein wichtiger Ratgeber.

 

 

Aber auch für Bocholt insgesamt hat Georg Ketteler sich mit seiner Expertise als auch seinen guten Kontakten immer uneigennützig eingesetzt: sein Engagement zur Sicherung des Fenneker-Bestandes und für den Erhalt des künstlerischen Andenkens z.B. von Lucy Vollbrecht-Büschlepp seien hier nur exemplarisch genannt.

In tiefer Dankbarkeit verneigen wir uns vor seiner Persönlichkeit und den Ergebnissen seines unermüdlichen Wirkens in seiner Heimatstadt und insbesondere unserem Verein.

 

 

Wir werden Georg Ketteler sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren; „seinen“ Euregio-Kunstkreis werden wir stets in seinem Sinne fortführen und weiterentwickeln.

 

 

In Namen vom Euregio-Kunstkreis e.V.

Klaus Landsmann

(Vorsitzender)